4. Bayerisches Netzwerktreffen für Zahnärztinnen

Nach dem großen Erfolg des Netzwerktreffens 2025 in Herrieden veranstaltet die Bayerische Landeszahnärztekammer in Zusammenarbeit mit der eazf am Samstag, 7. März 2026 wieder einen Netzwerk- und Fortbildungstag. Veranstaltungsort ist diesmal das NH Hotel Ingolstadt.

Das Format ist eine Plattform für professionelles Netzwerken unter Zahnärztinnen und bietet die Möglichkeit, sich gezielt zu allen Fragen und Herausforderungen als Unternehmerin und Zahnärztin auszutauschen. Das durch diese Veranstaltung entstehende Netzwerk kann auch aktiv genutzt werden, um vom Erfahrungswissen der Kolleginnen zu profitieren. Das Veranstaltungsprogramm bietet Fachvorträge von Expertinnen zu verschiedenen Themenbereichen.

Für Teilnehmerinnen, die bereits am Vorabend der Veranstaltung anreisen, besteht bei einem gemeinsamen Abendessen um 19.00 Uhr Gelegenheit zum Kennenlernen und Gedankenaustausch (Selbstzahler). Im NH Hotel steht ein Zimmerkontingent zur Verfügung. Bei Bedarf bitte mit dem Code "Netzwerktreffen 2026" buchen (Selbstzahler).

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und interessante Gespräche!

 

Programm:

Familie, Beruf und Standespolitik: Wie funktioniert das?
Dr. Romy Ermler MBA, Präsidentin der LZK Brandenburg, Vizepräsidentin der BZÄK

Digital Dentistry – the future starts right now
Dr. Henriette Lerner, Direktorin der HL Academy

Schneller, besser, biologischer: Moderne Strategien in der Implantatchirurgie
Dr. Dr. Diana Heimes, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin Mainz

Altersvorsorge für Frauen - Immobilie als Kapitalanlage
Miriam Willner-Schön, Dipl.-Bankbetriebswirtin

Dentosophie – Die Magie der Mundhöhle
Dr. Silke Waggershauser, Zahnärztin

Struktur schafft Freiraum – QM als Werkzeug für entspannte Praxisführung
Iris Hartmann, ABZ eG

Abschlussdiskussion, gemeinsamer Austausch und Netzwerken
Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident der BLZK, Mitglied des Vorstands der BZÄK


 
Yvonne Buchheim

Tel.: 089 230211-412
ybuchheim@eazf.de