Parodontologie - State of the art

Im Gespräch mit Prof. Dr. Moritz Kebschull:
Diagnostik, Therapie und Restauration von Paro-Patienten

Parodontale Erkrankungen sind in aller Munde und haben auch abseits der Mundhöhle negative Auswirkungen auf die Gesundheit unserer Patienten. Nach der Entwicklung einer neuen Klassifikation, die Schweregrad und Ausdehnung der Erkrankung, aber auch Progressionsneigung, Risikofaktoren und die Komplexität der Behandlung mit einbezieht, gibt es nun auch internationale Leitlinien zur Therapie der Parodontitis, sowie zur Restauration bei schwerer Parodontitis.

Zukunft Prophylaxe e.V. ist es gelungen, für eine besondere Fortbildungsveranstaltung am 2. April 2021 in München einen der Architekten dieser Publikationen für diese Fortbildungsveranstaltung zu gewinnen: Prof. Dr. Moritz Kebschull.

Bei dieser interaktiven Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kompakter und praxisnaher Weise ein Update zum Parodontologie – inklusive der Konzepte zur Restauration von Paro-Patienten. Nach dieser Veranstaltung sollen Sie in der Lage sein, einen Patienten mit Parodontitis korrekt zu diagnostizieren und die mehrstufige Behandlung optimal zu überblicken.

Wie es beim Zukunft Prophylaxe e.V. üblich ist, ist die Veranstaltung auch für geschultes Fachpersonal geeignet.


Yvonne Buchheim

Tel.: 089 230211-412
Fax: 089 230211-488
ybuchheim@eazf.de