

Prophylaxe Basiskurs
Diese Anpassungsfortbildung ist geeignet für ZAH bzw. ZFA, die sich im Bereich Prophylaxe weiterbilden möchten. Der Prophylaxe Basiskurs der eazf umfasst sechs Kurstage (60 Stunden), von denen zwei in Kleingruppen durchgeführt werden.
Kursinhalte
- Gesetzliche Grundlagen der Assistenz und Delegation
- Anatomie, Physiologie, Pathologie, Ernährungslehre
- Instrumentenkunde
- Instruktion und Motivation, Mundhygienehilfsmittel
- Durchführung Mundhygiene, Speicheltests, Indices
- Fluoridierung, Mitwirkung bei Fissurenversiegelung
- Professionelle Zahnreinigung
- Arbeitssicherheit und Patientenschutz
- Abrechnung
Die Inhalte werden in praktischen Übungen vertieft. Diese sind für Anfänger geeignet und sollen die Basis für zukünftige prophylaktische Tätigkeiten bilden.
- Risikobestimmung
- Mitwirkung bei Fissurenversiegelung, Kofferdam
- Professionelle Zahnreinigung (PZR)
- Aufschleifen von Küretten und Scalern
Es werden freiwillige Leistungskontrollen durchgeführt.
Zulassungsvoraussetzungen
Neben dem Nachweis einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung zur ZFA/ZAH ist ein Nachweis über Kenntnisse gemäß § 74 Abs. 2 StrlSchG i.v.m. § 49 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchV der Röntgenverordnung einzureichen.