Kompendium Beruflicher Wiedereinstieg

Nach längerer Berufspause oder zur Vorbereitung auf eine Beschäftigung in der Verwaltung sind Kenntnisse in den zentralen Bereichen Abrechnung, Hygienemanagement und Praxismanagement erforderlich. Das Kompendium "Beruflicher Wiedereinstieg" der eazf richtet sich daher an Interessent/-innen, deren Ausbildung zur/zum ZFA bereits längere Zeit zurückliegt und die – zum Beispiel bedingt durch eine längere Elternzeit – wieder in einer Zahnarztpraxis arbeiten wollen.

Ziel der zeitlich und regional flexibel gestaltbaren Qualifizierung ist die Vermittlung von aktuellem Basiswissen rund um die Praxisverwaltung. Neben dem zweitägigen Intensivkurs Verwaltung, dessen Schwerpunkt eine Auffrischung von Berufsschulwissen ist, stehen im Rahmen des Kompendiums die GOZ- und BEMA-Abrechnung mit Fallbeispielen sowie das Hygienemanagement im Mittelpunkt. Abgerundet wird das Themenspektrum mit Inhalten zur Arbeit an der Rezeption als dem Herzstück einer Praxis.

Termine und Kosten:

Das Kompendium "Beruflicher Wiedereinstieg" umfasst sieben Kurstage (Kursteil 1 ist ein 2 Tage-Kurs) und wird in München und Nürnberg, teilweise auch in Regensburg angeboten. Die Kursgebühr beträgt insgesamt EUR 1.250,00 (statt EUR 1.465,00 bei Buchung der jeweiligen Einzelkurse). In der Kursgebühr sind Mittagessen und Getränke sowie Kursunterlagen enthalten.

  • Kursteil 1:
    Intensiv-Kurs Verwaltung (2-tägig)
    Dozentin: Susanne Eßer

  • Kursteil 2:
    Aufbereitung von Medizinprodukten und Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis
    Dozentin: Brigitte Kenzel

  • Kursteil 3:
    Die Rezeption - Das Herz der Praxis
    Dozentin: Brigitte Kühn

  • Kursteil 4:
    Grundkenntnisse der GOZ-Abrechnung und Auszüge aus der GOÄ
    Dozentin: Irmgard Marischler

  • Kursteil 5:
    Abrechnung nach BEMA mit Fallbeispielen
    Dozentin: Irmgard Marischler

  • Kursteil 6:
    Grundkenntnisse ZE-Abrechnung und befundorientierte Festzuschüsse, Dokumentation
    Dozentin: Irmgard Marischler, Dr. Rüdiger Schott

Anmeldung:

Die Reihenfolge der Kursteile kann, soweit mehrere Termine zur Auswahl stehen, individuell gewählt werden. Bitte verwenden Sie zur Anmeldung das gesonderte Anmeldeformular, das hier zum Download bereit steht. Dort können Sie die gewünschten Kurstermine eintragen.

Eine Online-Anmeldung ist nicht möglich, da nach Anmeldung zunächst die Verfügbarkeit Ihrer Terminkombination geprüft wird. Wir senden Ihnen dann eine schriftliche Anmeldebestätigung für alle Kursteile.


Kursinformation
Anmeldeformular

Zurück zur Übersicht

 

 

Anita Vrtaric

Tel.: 089 230211-424
Fax: 089 230211-406
avrtaric@eazf.de